Schuleingang

Meine Schule – meine Welt
Unsere zukünftigen Erstklässler sollen so natürlich, sicher und gelassen wie möglich in unsere Schule und in unsere Schulgemeinschaft hineinwachsen. Deshalb sind sie schon im Laufe ihres letzten Kindergartenjahres regelmäßig ins Schulleben miteingebunden. 

Schnuppertage, gemeinsame Projekte, gemeinsame Wallfahrt, Einschreib- und Schulfeste, Teilnahme am ganz normalen Schulalltag … so gestaltet sich der Übertritt in die Schule sanft. Das bereits Bekannte vermittelt den Kindern Sicherheit. 

In der letzten Schulwoche findet unser alljährliches und sehr berührendes Übertritts-ritual vom Kindergarten in die Schule statt. Alle Volksschulkinder bauen gemeinsam eine Brücke aus Kindern, die vom Kindergarten bis in die Volksschule führt. Unter dieser Brücke werden unsere Kleinen begleitet von guten Wünschen in die Garderobe der Volksschule geleitet. In der Garderobe angekommen und von Frau Direktorin Sabine John und den KlassenlehrerInnen begrüßt, findet jedes Kind seinen Platz, an dem es sein Foto befestigt. Ein Zeichen, dass es von jetzt an der Schulgemeinschaft angehört.

Alle Schulanfänger haben von Schulbeginn an ein Paten-Kind aus der Partnerklasse, einer 3. Klasse. Mit den Partnerklassen stehen nicht nur gemeinsame Aktivitäten am Programm, jedes Paten-Kind betreut außerdem seinen Schützling vom Schuhband-zubinden bis zum Taschentuchbereithalten durch den Schulalltag. Wunderbare Freundschaften über die Volksschulzeit hinaus sind daraus schon entstanden.

Willkommen sein, sich angenommen und sicher fühlen, so können wir gemeinsam mit Freude ins neue Schuljahr gehen!

Schulstart

Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder in unserem Haus wohl fühlen und gerne in die Schule gehen. Deshalb überlassen wir die Kindereinteilung unserer beiden ersten Klassen am Schulbeginn nicht dem Zufall. 

Mindestens zwei Wochen lang geben wir uns und den Kindern dafür Zeit.

So sichern wir eine optimale Klassenzusammensetzung. Beraten und begleiten lassen wir uns dabei von der Expertin der ARGE Jeux Dramatiques, Marion Seidl-Hofbauer. 

Unser Ziel sind ausgewogene, entspannte Klassengemeinschaften, in denen sich die Kinder wohlfühlen und optimal entwickeln.

Termine Nahtstelle
Kindergarten – Volksschule

Schuljahr 2022

Schuljahr 2022 2023:

  • 4. Oktober: Die 1a Klasse besucht den Kindergarten
  • 5. Oktober: Die 1b Klasse besucht den Kindergarten
  • 6. Oktober: Die 1c Klasse besucht den Kindergarten
  • 25. Oktober: Herbstbasteln in der Volksschule (ab 10 15 Uhr)
  • 21. November: Die Kinder der 2. Klassen lesen den Kindergartenkindern vor – gemeinsames Basteln von Hosentaschenbüchern (8 30 bis 9 45 Uhr)
  • 13. Dezember: Musikalischer und literarischer Besuch der 1c Klasse im Kindergarten
  • 11. Jänner: Die großen Kindergartenkinder besuchen die Schule
  • 12. Jänner: Die großen Kindergartenkinder besuchen die Schule
  • 16. – 19. Jänner: administrative Schuleinschreibung
  • 10. Mai: Einschreibefest mit Eltern Café ab 14 Uhr
  • 16. Mai: Schnuppertag (8 Uhr bis 9 45 Uhr)
  • 16. Mai: Elternabend für die zukünftigen 1. Klassen
  • 5. Juli: Übergaberitual (zirka 10 15 Uhr)