Patenkinder der 1b und 3b

Die 1b und 3b haben sich endlich als Patenklassen zusammengefunden. Die Drittklässler helfen den Erstklässlern beim Start in den Schulalltag. Gemeinsam lesen, spielen und basteln sie und lernen sich dabei besser kennen. So entstehen Freundschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Die Wunderwuzzis der 3b

Die Kinder der Klasse 3b haben ihre eigenen Zahnbürstenroboter gebaut und dabei ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Mit selbstgestalteten Kulissen setzten sie ihre Roboter in einem Video spannend in Szene. Die kleinen Maschinen fuhren wilde Rennen und sorgten für viele Lacher. Jedes Team präsentierte stolz seinen individuell gestalteten Roboter. Das Video zeigt den Spaß und…

Kinderrechte-Workshop

Am 26.9. kamen 2 Mitarbeiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark, um mit der 3.a-Klasse über Kinderrechte zu sprechen. Durch eine spielerische Reise auf die Insel der Kinderrechte konnten die Kinder vieles über ihre Rechte und über ihre Wertigkeiten im Leben lernen.

Erstkommunionsfeier 2024

Am 25. Mai 2024 feierten unsere Drittklässler ihr großes Fest – die Heilige Erstkommunion. Die Eltern, die Familienangehörige, die Verwandten, die Taufpaten*innen, Lehrer*innen, Pater Joseph Krcmar, die Ehrenamtliche der Pfarre Gratwein und des Pfarrgemeinderatteams waren im Kirchhoff versammelt, dieses Fest gemeinsam zu feiern. Eine ganz besondere Freude an diesem Tag war es auch, dass unser…

Projekt Wasser

Unser Projekt „Wasser“ bot den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema. Sie lernten verschiedene Meeresbewohner kennen, recherchierten selbstständig im Internet und erstellten Steckbriefe. Den Kugelfisch brachten sie anschließend kreativ mit Luftpolsterfolie auf Papier. Weiters erfuhren die Kinder die Bedeutung von Wasser und vertieften ihr Wissen in einem Stationenbetrieb. Zum Abschluss führten sie…

Zu Besuch bei der Polizei und Feuerwehr

Zum Schulschluss hin hat sich die 2c Klasse noch intensiv mit den Einsatzkräften beschäftigt. Zum krönenden Abschluss durften wir dann der örtlichen Polizei und Feuerwehr einen Besuch abstatten und in deren Alltag und Aufgabenbereiche hineinschnuppern. Die Kinder bekamen spannende Einblicke in diese Berufe und durften auch einige Dinge selbst ausprobieren. Was für eine tolle Erfahrung!…

Raufen und Rangeln

Raufen und Rangeln will gelernt sein! In einigen spannenden Stunden mit unserer Studentin konnten die Kinder einiges zum Thema Raufen und Rangeln lernen. Das Einhalten von Regeln, Rücksichtnahme auf den Trainingspartner, Erkennen von Grenzen, Dosieren der eigenen Kräfte und Selbstvertrauen konnten hier trainiert werden. Die Kinder haben sich sehr auf diese Stunden gefreut und eifrig…

Wie viel ist ein Liter?

Mit dieser Frage beschäftigten sich die Kinder der 1b Klasse bei Sommerwetter an unterschiedlichen Stationen zum Messen und Schätzen. Eine anschließende Abkühlung mit dem Wasserschlauch durfte nicht fehlen.

Schiff Ahoi

Im Werken bauten die Kinder ein Boot, welches schwimmen und Platz für einen Passagier haben sollte. Ob der Auftrag gelungen ist, überprüften die Kinder im Zuge eines Ausfluges zum Barfußweg in Rein selbst. Ein lustiger, gemeinsamer Vormittag mit vielen unterschiedlichen, einsatzbereiten Booten!

Lesen in der MS

Am 11.6.2024 waren die 2. Klassen in der MS eingeladen, um eine Stunde gemeinsam zu lesen. Wir durften die Bibliothek kennenlernen und in Stationen zum Thema „Märchen“ arbeiten. Den Kindern hat diese Einheit sehr gut gefallen. Besonders die Riesen-Bücher in der Bibliothek der MS hatten es den Kindern angetan.