Diözesanmuseum Graz

Museumspädagogisches Programm –  Es funkelt im Gold und Silber Gemeinsam mit ihren Eltern besuchten die Erstkommunionskinder der 3a und 3b Klasse am 18. März 2023 Diözesanmuseum Graz.

Aktionsnachmittag mit den Erstkommunionskindern

Jesus lädt uns alle ein, seine Freunde zu sein! Aus ICH wird auch ein WIR – aus Einzelnen wird eine Gemeinschaft – aus Bekanntschaft wird eine Freundschaft Am 20. Jänner 2023 fand der gemeinsame Aktionsnachmittag statt. Nach einem gemeinsamen geistlichen Impuls in der Kirche Gratwein, besuchten die Erstkommunionskinder in der Schule die verschiedene Stationen und…

Malrechnen im Schulhof

Nach vor und wieder zurück! Kurz vor den Osterferien üben die Kinder der 2a Klasse die Malreihen im Schulhof. Wie der Osterhase hoppeln und springen die Kinder zu den richtigen Ergebnissen. Dem Malrechnen wurde damit sozusagen auf die Sprünge geholfen.

Jetzt geht es aufs Eis!

Kurz vor den wohlverdienten Semesterferien verbrachten die Kinder der 2a und 2b Klasse einen Vormittag in der Eislaufhalle in Frohnleiten. Ein sportlicher Schultag mit freier Bewegung am Eis, Spielen, Parcours & einer Menge Spaß!

Die Olchis in der 1b

In den letzten Wochen waren die Olchis aus Schmuddelfing von Erhard Dietl bei uns zu Besuch. Die Olchis haben uns mit ihren Geschichten täglich begleitet. Gemeinsam haben wir gelesen, gebastelt, Hörspiele und Lieder angehört, gezeichnet, gewerkt, geschrieben, einen Film angeschaut und über ihr Lieblingsessen, den Müll gelernt. Die Kinder hatten sehr viel Freude mit den…

Experimente Strom

Die Kinder der 3a Klasse bauten mithilfe von Kartoffeln, Zitronen, Kabeln, einem Kupferstück und einem Zinknagel  ihre eigenen Batterien. Nach einigen Versuchen und etwas Tüftelarbeit schafften es alle Kinder Strom zu erzeugen.

Jeux Dramatiques

Dieses Mal durften die Kinder erneut in die abenteuerliche Welt des Mittelalters eintauchen. Spannende Rollen wie der Bader und seine Gehilfin, die Köche auf der Burg sowie die Belegschaft der Burg wurden von den Kindern hervorragend umgesetzt.

Wir feiern Weihnachten

Der Dezember ist ein ganz besonderer Monat. Jeden Morgen haben wir gemeinsam die Kerzen unseres Adventkranzes angezündet, gesungen, gewichtelt und die weihnachtliche Stimmung zelebriert. Auch im BE-Unterricht haben wir mit Musik und guter Laune gewerkelt.