Hurra, der Fasching ist da!

Mit viel Spaß und Freude haben wir den Fasching gefeiert. Neben lustigen Spielen in der Klasse und im Turnsaal, gab es eine Kostümmodenshow, Faschingsparty und Vertrauensaufgaben mit den Patenkindern der 3. Klasse. Natürlich durften leckere Krapfen auch nicht fehlen.

Wir bauen einen Vergnügungspark für Tiere

In dieser Waldstunde hatten die Kinder die Aufgabe, einen Vergnügungspark für Tiere zu bauen. Ideen besprechen, zusammenzuarbeiten und gemeinsam anzupacken, standen dabei im Vordergrund. Es wurden kleine Rutschen, Trampoline, Kletterparcours und vieles mehr für die Tiere kreiert.

Gemeinsam Lesen lernen

Ob Groß oder Klein- gemeinsam macht es am meisten Spaß! Die Patenkinder der 3.b Klasse beweisen sich als wahre „LeselehrerInnen“.

Gemeinsam Forscherbrille auf und los gehts!

Das Forscherprojekt dieses Mal war die Kerze und welche Voraussetzungen sie benötigt, um brennen zu können.  Dazu machten wir nach einer gemeinsamen Kreisphase einen Versuch. Es durfte selbst eine Kerze angezündet werden. Dann wurde ein Glas darübergestülpt, um zu beobachten, was passiert. Zum Schluss haben wir unser Experiment im Sachunterrichtsheft aufgezeichnet und geschrieben.

Besuch von den Raketenkindern

Magnetisch oder nicht magnetisch? Am 04. März 2022 wurde gemeinsam mit den Raketenkindern aus dem Kindergarten zum Thema Magnetismus geforscht. Im Anschluss daran fertigten die Kinder ein Auto und eine Rennstrecke aus Papier. Wie aus Zauberhand fuhr das Auto über die Rennstrecke.

ABC-RAPs der 2. Klassen

Die Kinder der 2. Klassen präsentieren voller Stolz ihre Gruppenarbeiten, die im Rahmen des fächerübergreifen Unterrichts, Deutsch und Musik, entstanden sind 😊: Ladies und Gentlemen live und komplett, uns’re ABC-Raps von A bis Z!

Fasching in der 4b

Am Faschingsdienstag bastelten die Kinder die Gespensterbrille von Luna Lovegood aus der Harry Potter-Geschichte. Wie viele Geister die Schülerinnen und  Schüler wohl durch ihre magischen Brillen gesehen haben?

Jeux Dramatique

In Jeux Dramatique schlüpften die Kinder in unterschiedliche Rollen des mittelalterlichen Burglebens.